Kroatien-Tourismus zeichnet Georg Lux und Helmuth Weichselbraun für ihr Buch und für ihre Reportagen aus.

Mit dem „Golden Pen Media Award“ würdigt die Kroatische Zentrale für Tourismus (HTZ) seit 21 Jahren herausragende Arbeiten ausländischer Journalistinnen und Journalisten über Kroatien. In der Kategorie Print dürfen sich heuer zwei Autoren des Styria-Verlags und Kleine-Zeitung-Journalisten über den Preis freuen: Georg Lux und Helmuth Weichselbraun erhielten ihn für ihr Buch „Lost Places in Kroatien“ und ihre regelmäßigen Kroatien-Geheimtipps in der Kleinen Zeitung.

Lux und Weichselbraun waren mit dem in Wien lebenden Influencer Dennis Glanz die einzigen Preisträger aus Österreich. Ausgezeichnet wurden neben ihnen u. a. Mitarbeiter des Reiseführers „Lonely Planet“, der Tageszeitung „The Times“ und des TV-Senders Arte. „Die positive Berichterstattung über unser Land motiviert uns, den Tourismus weiter in Richtung Nachhaltigkeit zu entwickeln“, dankte HTZ-Direktor Kristjan Staničić den Medienvertretern bei der „Golden Pen“-Gala im Weingut Kozlović in Buje. „Manche Plätze im Lost-Places-Buch habe nicht einmal ich gekannt“, räumte er im kleinen Kreis beim Anstoßen nach der Preisverleihung ein.

Die Preise überreichten gemeinsam mit Staničić die kroatische Tourismus-Staatssekretärin Monika Udovičić, Istrien-Präfekt Boris Miletić, Anteo Milos, der Bürgermeister von Novigrad-Cittanova, Istrien-Tourismus-Direktor Denis Ivošević und Vesna Ferenac, die Tourismuschefin von Novigrad-Cittanova. Als erster Gratulant bei den Österreichern stellte sich ihr Brückenbauer nach Kroatien ein, Branimir Toncinic, der Direktor der Kroatischen Zentrale für Tourismus in Wien.

Georg Lux (50) aus Villach ist Digitalchef der Kleinen Zeitung und hat in dieser Funktion in den vergangenen Jahren die Berichterstattung aus dem Alpen-Adria-Raum maßgeblich ausgebaut. Helmuth Weichselbraun (52) aus Wernberg ist Redaktionsfotograf und schreibt auch Reportagen über seine Reisen. Gemeinsam haben die Kärntner im Styria-Verlag seit 2013 acht Sachbücher veröffentlicht, zuletzt „Lost Places in Kroatien“ und „Lost Places in der Steiermark“, das in Kürze in einer aktualisierten Neuauflage erscheint.

Dass Kroatien den „Golden Pen“ (die goldene Feder, kroatisch: „Zlatna Penkala“) verleiht, hat übrigens nicht nur mit dem Beruf der Ausgezeichneten zu tun. Die mechanische Füllfeder als Vorläufer des Kugelschreibers ist eine Erfindung des kroatischen Ingenieurs Slavoljub Eduard Penkala (1871-1922).

Wir gratulieren zur verdienten Auszeichnung!

Lost Places in Kroatien von Georg Lux und Helmuth Weichselbraun

Wer sich von Istrien bis Dalmatien, auf den vorgelagerten Inseln und an der Küste abseits touristischer Pfade bewegt, kann sie finden – Lost Places, Relikte der Vergangenheit, die große Geschichten erzählen. Bahnstrecken ohne Anschluss, Partisanengedenkstätten und Nazi-Bunker, Industriedenkmäler und Filmschauplätze, Luxushotels und Gefängnisinseln.

Georg Lux und Helmuth Weichselbraun lassen die Herzen von Winnetou- und Ex-Jugoslawien-Fans höher schlagen: Augenzwinkernd und mit Tiefgang erzählen sie von verlassenen Orten, über denen oft noch der Geist Josip Broz Titos schwebt.