Details

Styria Verlag
Hardcover
Format: 20.5 x 26.0 cm
Seiten: 176
ISBN: 978-3-222-13748-8
Erscheinungstermin: 2025-11-27

Downloads & Pressematerial

Mit Highspeed in den Süden

Jahrhundertprojekt Koralmbahn

37,00 

Verfügbar bei Nachbestellung

vorbestellbar
-
+

Beschreibung

Im Süden Österreichs bricht eine neue Bahn-Zeit an: Im Dezember nimmt die 130 Kilometer lange Hochleistungsstrecke zwischen Graz und Klagenfurt den Betrieb auf. Die Koralmbahn verkürzt die Reisezeit zwischen den beiden Städten von drei Stunden auf 45 Minuten.
Dieses Buch erzählt die lange Geschichte der Koralmbahn – von den ersten Ideen und der Trassenfindung über die Planung und den Tunneldurchschlag der 33 Kilometer langen Durchquerung des Koralmmassivs bis zur Eröffnung. Gezeigt werden nicht nur die bemerkenswerten Bauwerke entlang der Strecke, sondern auch die Menschen, die zum Gelingen des Jahrhundertprojekts beigetragen haben. Im Mittelpunkt steht der zentrale Koralmtunnel, eine bautechnische Meisterleistung und für den europäischen Bahnverkehr nunmehr das wichtigste Tor in den Süden.
  • Eine technische Meisterleistung in Nahaufnahme: alle Details und Hintergrundinfos
  • Die Menschen hinter der Ingenieurskunst: Reportagen, Porträts und zahlreiche unveröffentlichte Fotografien
  • Für alle Bahn-Fans und Technikbegeisterte ebenso wie für nachhaltig Reisende

Der Sach- und Reisebuchautor Othmar Pruckner studierte Deutsch und Geografie, unterrichtete an einer AHS in Wien und arbeitete ab 1989 als Redakteur in diversen Medien, ab 2000 im Wirtschaftsmagazin »trend«. Das »System Schiene« fasziniert ihn seit jeher. Er liebt alte Dampfloks ebenso wie den Railjet und ist nicht zuletzt als Reisender froh darüber, dass nach langer Stagnation nun wieder kräftig in die Bahn investiert wird und diesem Verkehrsmittel damit eine neue, grüne Zukunft erwächst.

Fotograf:innen

Christopher Mavrič fotografiert regelmäßig Editorial-Porträts für die Wiener Stadtzeitung »Falter« sowie andere nationale und internationale Medien. Als Dokumentarfotograf hat er an zahlreichen Buchpublikationen mitgewirkt, u. a. »Stille Stadt, Wien und die Corona-Krise«. Mavrič lebt und arbeitet in Wien.

Mit Highspeed in den Süden

Jahrhundertprojekt Koralmbahn

37,00 

Verfügbar bei Nachbestellung

vorbestellbar
-
+

Details

Styria Verlag
Hardcover
Format: 20.5 x 26.0 cm
Seiten: 176
ISBN: 978-3-222-13748-8
Erscheinungstermin: 2025-11-27

Downloads & Pressematerial

Beschreibung

Im Süden Österreichs bricht eine neue Bahn-Zeit an: Im Dezember nimmt die 130 Kilometer lange Hochleistungsstrecke zwischen Graz und Klagenfurt den Betrieb auf. Die Koralmbahn verkürzt die Reisezeit zwischen den beiden Städten von drei Stunden auf 45 Minuten.
Dieses Buch erzählt die lange Geschichte der Koralmbahn – von den ersten Ideen und der Trassenfindung über die Planung und den Tunneldurchschlag der 33 Kilometer langen Durchquerung des Koralmmassivs bis zur Eröffnung. Gezeigt werden nicht nur die bemerkenswerten Bauwerke entlang der Strecke, sondern auch die Menschen, die zum Gelingen des Jahrhundertprojekts beigetragen haben. Im Mittelpunkt steht der zentrale Koralmtunnel, eine bautechnische Meisterleistung und für den europäischen Bahnverkehr nunmehr das wichtigste Tor in den Süden.

Der Sach- und Reisebuchautor Othmar Pruckner studierte Deutsch und Geografie, unterrichtete an einer AHS in Wien und arbeitete ab 1989 als Redakteur in diversen Medien, ab 2000 im Wirtschaftsmagazin »trend«. Das »System Schiene« fasziniert ihn seit jeher. Er liebt alte Dampfloks ebenso wie den Railjet und ist nicht zuletzt als Reisender froh darüber, dass nach langer Stagnation nun wieder kräftig in die Bahn investiert wird und diesem Verkehrsmittel damit eine neue, grüne Zukunft erwächst.

Fotograf:innen

Christopher Mavrič fotografiert regelmäßig Editorial-Porträts für die Wiener Stadtzeitung »Falter« sowie andere nationale und internationale Medien. Als Dokumentarfotograf hat er an zahlreichen Buchpublikationen mitgewirkt, u. a. »Stille Stadt, Wien und die Corona-Krise«. Mavrič lebt und arbeitet in Wien.

Für „Mit Highspeed in den Süden“ gibt es noch keine Leseproben.

Mit Highspeed in den Süden teilen auf: